Diese Wundspüllösung ist speziell für die Reinigung und Befeuchtung von chronischen Wunden konzipiert. Mit einem Volumen von 350 ml bietet sie eine schnelle und effektive Möglichkeit, Wunden zu säubern und gleichzeitig Verbände zu befeuchten, um ihre Entfernung zu erleichtern. Das Produkt eignet sich besonders gut zur Entfernung von nekrotischem Gewebe, Biofilm und Fibrinbelägen sowie für schwer zugängliche Bereiche wie Fissuren und Wundtaschen.
Darüber hinaus hilft die Lösung dabei, die Wunde feucht zu halten, was ein wichtiges Element in der modernen Wundversorgung darstellt. Sie kann auch verwendet werden, um Verbände und Wundauflagen konservierend zu befeuchten oder zur Reinigung der Eintrittspforten für Sonden wie PEG-/PEJ-Sonden oder Drainageschläuche. Ihre sanfte Formel ermöglicht es außerdem, verkrustete Verbände ohne zusätzliche Traumatisierung des Gewebes abzulösen.
Inhalt350 ml
Reinigungsleistung
Schnelle und effektive Entfernung von Belägen
Anwendungsbereiche
Universell für verschiedene Wundoberflächen- und Situationen
Feuchtigkeitserhalt
Befeuchten von Wunden & Verbänden
Kompatibilität
Einsatz bei Unterdrucktherapie möglich
Haltbarkeit nach Anbruch
8 Wochen
Verträglichkeit
Haut- und gewebeschonend
Einsatzmöglichkeiten
Für wiederholte & langfristige Anwendung geeignet
Sterilität
Steril verpackt
Das Produkt kann zudem in Kombination mit Unterdrucktherapiegeräten wie dem V.A.C.Ulta System von KCI angewendet werden. Nach Anbruch ist die Lösung bis zu 8 Wochen haltbar und zeichnet sich durch eine hervorragende Reinigungsleistung aus. Die Verträglichkeit mit Haut- und Gewebe macht sie für alle Arten von Wundsituationen geeignet sowie für den wiederholten und langfristigen Gebrauch. Zudem ist das Produkt steril verpackt.
Pflichttext
octenilin Wundspüllösung
Zusammensetzung: Aqua valde purificata, Glycerol, Ethylhexylglycerin, Octenidine HCl
Originalität:
Steril, originalitätsverschlossen.
Haltbar bei Raumtemperatur entsprechend Haltbarkeitsangaben.
Aufbrauchfrist:
8 Wochen nach Anbruch der Flasche
Besondere Hinweise:
Anwendung bei verkrusteten Verbänden bzw. bei erschwertem Verbandwechsel
In Fällen schwer lösbarer Verbände empfiehlt sich ein Benetzen bzw. Tränken der Wundverbände mit octenilin Wundspüllösung, bis ein sanftes Ablösen der Verbände ohne Traumatisierung der Wundoberflächen möglich ist.
Nebenwirkungen:
Bislang nicht beobachtet.
Gegenanzeigen:
Bei bekannter Allergie oder Verdacht auf Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe darf octenilin Wundspüllösung nicht eingesetzt werden. In Zweifelsfällen ist Rücksprache mit dem Arzt zu halten.
octenilin Wundspüllösung darf nicht an hyalinem Knorpel, am Auge, im Ohr, in der Nase, der Harnblase und in der Bauchhöhle angewendet werden!
Um möglichen Gewebeschädigungen vorzubeugen, darf das Präparat nicht unter Druck ins Gewebe eingebracht bzw. injiziert werden.
Bei Wundkavitäten muss ein Abfluss jederzeit gewährleistet sein (z.B. Drainage, Lasche).
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Nicht zur Infusion oder Injektion anwenden!
Nicht einnehmen!
Nur zur äußeren Anwendung bei Hautwunden.
Nur einwandfreie und unbeschädigte Gebinde verwenden.
Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Zur Vermeidung einer Keimverschleppung bei der Anwendung der octenilin Wundspüllösung ist darauf zu achten, dass die Verpackung nicht in Kontakt mit der Wunde kommt!
Medizinprodukt - Vor Kindern sicher aufbewahren!
Pharmazeutische Unternehmer:
Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland
Hinweise
Sicherheitsdatenblatt
Octenilin Wundspüllösung.pdf