Die Geburtszange nach Kielland ist ein medizinisches Instrument, das in der Geburtshilfe Verwendung findet, um während einer vaginalen Entbindung Unterstützung zu leisten. Sie wurde nach dem norwegischen Gynäkologen Kristian Emil Kielland benannt und zeichnet sich durch ihre besondere Bauform aus, die eine Rotation des kindlichen Kopfes ermöglicht. Dies kann vor allem dann hilfreich sein, wenn der Fötus in einer ungünstigen Position liegt und eine Drehung erforderlich ist, um die Geburt zu erleichtern.
AnwendungsbereichUnterstützung bei vaginalen Geburten
Design
Erlaubt die Rotation des kindlichen Kopfes
Einsatzmöglichkeiten
Insbesondere bei Positionsanomalien des Fötus
Konstruktion
Spezielles Gelenk zwischen den Löffeln für erhöhte Flexibilität
Sicherheit
Verringertes Risiko von Traumata für Mutter und Kind im Vergleich zu anderen Zangenmodellen
Geschichte
Benannt nach Kristian Emil Kielland
Die Zange wird von Fachpersonal bedient und erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrung in der geburtshilflichen Praxis. Es ist wichtig, dass sie korrekt eingesetzt wird, um Verletzungen bei Mutter und Kind zu vermeiden. Moderne Versionen der Kielland-Zange können aus hochwertigen Materialien wie rostfreiem Stahl gefertigt sein, was ihre Langlebigkeit und Sicherheit gewährleistet.