Mit seiner Formulierung auf Ethanolbasis bietet dieses Händedesinfektionsmittel eine zuverlässige Lösung für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Es ist speziell für den Einsatz in allen hygienerelevanten Bereichen sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Industrie konzipiert. Durch seine Zusammensetzung ist es wirksam gegen ein breites Spektrum an Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Pilze und behüllte Viren. Die Anwendung des Mittels erfolgt durch Einreiben in die Haut. Aufgrund der Freiheit von Farbstoffen und Parfümen ist das Desinfektionsmittel besonders verträglich und auch für Nutzer mit empfindlicher Haut geeignet.
• Basierend auf Ethanol• Frei von Farbstoffen• Frei von Parfümen• Einsatzbereich in Gesundheitswesen und Industrie• Wirksam gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren• Anwendung durch Einreiben• Geeignet für hygienische und chirurgische Desinfektion• Verträglich für empfindliche HautGefahrenhinweise
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweise:
H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Sicherheitshinweise:
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
P301 + P310 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P233 - Behälter dicht verschlossen halten.
Pflichttext
MANUSEPT® BASIC
PFLICHTTEXTE FÜR ARZNEIMITTEL GEMÄSS HEILMITTELWERBEGESETZ (HWG)
Zusammensetzung:
Wirkstoff: Ethanol
100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: Ethanol 99 % 80 g.
Sonstige Bestandteile:
Butan-2-on, Gereinigtes Wasser, Heptamethylnonan, Tetradecan-1-ol, (RS)-5-Oxopyrrolidin-2-carbonsäure, (RS)-5-Oxopyrrolidin-2-carbonsäure, Natriumsalz.
Anwendungsgebiete:
Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion.
Gegenanzeigen:
Manusept basic ist nicht zur Desinfektion großflächiger, offener Wunden geeignet.
Nicht auf Schleimhäuten und in unmittelbarer Nähe der Augen anwenden. Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe.
Bei sachgemäßem Gebrauch kann Manusept basic während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Nebenwirkungen:
Selten kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind sehr selten.
Warnhinweise:
Manusept basic soll nicht bei Neu-und Frühgeborenen angewendet werden.
Erst nach Abtrocknung elektrische Geräte benutzen.
Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Von Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.
Flammpunkt nach DIN 51755: 19,5 °C, leicht entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen.
Bei Kontakt der Lösung mit den Augen sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden.
Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: Sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit. Verdünnen mit viel Wasser. Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.
Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand der Informationen:
19.09.2014
Pharmazeutischer Unternehmer:
BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg
Sicherheitsdatenblatt
Manusept basic.pdf Betriebsanweisung
Betriebsanweisung-Manusept basic.pdf Gefahrensymbole