Dieser Schnelltest dient dem qualitativen Nachweis von Antikörpern gegen Helicobacter pylori, einem Bakterium, das als Hauptursache für Magengeschwüre und als Risikofaktor für Magenkrebs bekannt ist. Die einfache Handhabung ermöglicht die Durchführung des Tests mit Vollblut, Plasma oder Serum direkt in der Praxis oder einem anderen medizinischen Umfeld. Innerhalb von nur 10 Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden, was eine schnelle Diagnosestellung unterstützt. Der Test ist bei Temperaturen zwischen 2 und 30 Grad Celsius zu lagern. Helicobacter pylori-Infektionen sind weltweit verbreitet und können asymptomatisch verlaufen oder zu verschiedenen gastrointestinalen Beschwerden führen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Infektion kann langfristige Gesundheitsprobleme verhindern. Der Test eignet sich daher besonders für den Einsatz in diagnostischen Einrichtungen sowie im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung auf H. pylori-assoziierte Erkrankungen.
AnwendungsbereichQualitativer Nachweis von H. pylori-Antikörpern
Probenmaterial
Vollblut, Plasma oder Serum
Ergebniszeit
Auswertung nach 10 Minuten
Lagerbedingungen
2 - 30 °C
Gesundheitliche Relevanz
Identifikation eines Risikofaktors für Magengeschwüre und Magenkrebs
WHO-Einstufung
Risikofaktor Gruppe I für gastrointestinale Erkrankungen