Ein peressigsäure-basiertes Desinfektionsmittel speziell für die manuelle Aufbereitung von Endoskopen und einer Vielzahl von medizinischen Instrumenten und Zubehör. Durch eine sorgfältige Pufferung des pH-Werts in einen neutralen Bereich wird eine ausgezeichnete Materialverträglichkeit sichergestellt, was das Risiko von Korrosion oder Schäden an den zu desinfizierenden Gegenständen minimiert.
AnwendungsgebietManuelle Desinfektion von Endoskopen und ausgewählten Medizinprodukten
Formulierung
Peressigsäure-basiertes Konzentrat
Komponentensystem
Flüssiges 2-Komponentensystem (Base & Additive)
Verpackungseinheit
Doppelflasche mit je 100 ml Inhalt
pH-Wert-Optimierung
Spezielle Hilfsstoffe zur Pufferung im neutralen Bereich
Lagerstabilität
Sichere Lagerstabilität gewährleistet
Handhabung
Sehr einfache Handhabung ohne zusätzliche Dosierhilfen
Dosiersicherheit
Hohe Dosiersicherheit ohne Aktivierungsbedarf
Sofortige Wirksamkeit
Keine Wartezeit, da keine Aktivierung erforderlich ist; Gebrauchslösung ist unmittelbar nach Ansatz klar
Materialverträglichkeit
Hervorragende Verträglichkeit durch gezielte pH-Wert-Einstellung und Korrosionsschutz
Wirksamkeitsspektrum
Umfangreiche Wirksamkeit gegenüber einer Vielzahl von Mikroorganismen
Die Anwendung dieses Produkts eignet sich besonders für medizinische Einrichtungen, die auf eine schnelle, effiziente und materialschonende Desinfektion angewiesen sind.
Gefahrenhinweise
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ergänzende Gefahrenhinweise
EUH071 Wirkt ätzend auf die Atemwege.
Sicherheitshinweise
Prävention:
P220 Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Reaktion:
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Lagerung:
P403 + P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
Entsorgung:
P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Hinweise des Herstellers
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
gigasept® PAA concentrate Komponente A enthält eine aktive, stabilisierte Gleichgewichtsperessigsäure. Die Komponente B liefert neben Alkali zur Einstellung des pH-Wertes Phosphate und weitere Korrosionsschutzkomponenten. Bei der Herstellung der Gebrauchslösung durch Verdünnung mit Wasser und gleichzeitiger Abmischung der beiden Komponenten entsteht eine nahezu neutrale, gepufferte Anwendungslösung mit einem pH-Wert von ca. 6.
Anwendungshinweise:
Zum Ansetzen der gewünschten Gebrauchslösung wird zuerst die benötigte Wassermenge vorgelegt. Anschließend wird die Doppelflasche (zeitgleich Komponente A und B) vollständig in das Wasser entleert. Dabei ist darauf zu achten, dass die Konzentrate der Komponenten nicht in Kontakt kommen. Auf je 5 l Wasser muss der gesamte Inhalt einer Doppelflasche dosiert werden, um eine 2 %ige Gebrauchslösung zu erhalten (berechnet auf Komponente A). Eine Doppelflasche dosiert auf 10 l Wasser ergibt eine 1 %ige Gebrauchslösung (Eine entsprechende Dosiertabelle finden Sie unter www.schuelke.com.).
Aufzubereitende Endoskope und Instrumentarium in die Gebrauchslösung einlegen. Auf vollständige Benetzung der zuvor gereinigten Oberflächen ist zu achten. Hohlkörper so einlegen, dass Luft aus dem Lumen vollständig entweicht. Nach der Aufbereitung das Instrumentarium gründlich mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität, besser mit vollentsalztem Wasser abspülen/ durchspülen, um Rückstände der Desinfektionslösung vollständig zu entfernen. Bitte beachten Sie die Aufbereitungsempfehlungen der Instrumentenhersteller. Nicht mit Reinigern oder anderen Desinfektionsmitteln mischen. Die Komponenten A und B müssen immer zusammen angewendet werden!
Standzeit:
Die Standzeit der unbelasteten Gebrauchslösung beträgt max. 12 Stunden. Bei sichtbarer Kontamination ist die Gebrauchslösung vorzeitig zu erneuern.
Wechselwirkungen:
Bei einer Verschleppung geringer Mengen Anwendungslösung aus der Vorreinigung sind keine Interaktionen mit Reinigern und Desinfektionswirkstoffen aus der maschinellen Endoskopaufbereitung (z.B. Glutaraldehyd- und Peressigsäurebasis) zu erwarten.
Materialverträglichkeit:
Durch eine aufeinander abgestimmte 2-Komponentenformulierung ist es gelungen, ein sehr umfangreiches Wirkspektrum mit einer außergewöhnlich guten und praxisgerechten Materialverträglichkeit zu garantieren. Empfohlene Konzentration und Einwirkzeit nicht überschreiten. Nicht geeignet für Instrumentarium aus Messing und Kupfer sowie für mechanisch vorgeschädigte verchromte oder vernickelte Instrumente.
Sporizide Wirksamkeit:
Neben der Prüfung nach EN 14347 wurde ein praxisnaher Keimträgerversuch in Anlehnung an die DGHM-Standardmethoden durchgeführt, welche die Wirksamkeit gegen den Testkeim Clostridium difficile (2 % - 5 Min.) unter hoher Belastung bestätigt.
Informationen zum Produkt
Zusammensetzung:
Komponente A (Deckel weiß): 100 g Lösung enthalten folgende Wirkstoffe: 5 g Peressigsäure. Weitere Inhaltsstoffe: Wasserstoffperoxid und Essigsäure.
Komponente B (Deckel rot): Kaliumhydroxid, Korrosionsinhibitor.
Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr. 648/2004:
Komponente A (Deckel weiß) < 5 % nichtionische Tenside
Komponente B (Deckel rot) < 5 % Phosphate.
Lagerung:
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur aufrecht lagern und transportieren. Vor Hitze und Sonneneinstrahlung schützen.
Sicherheitsdatenblatt
gigasept PAA concentrate.pdf Betriebsanweisung
Betriebsanweisung-gigasept PAA concentrate.pdf Gefahrensymbole