Ein hochwirksames Hautdesinfektionsmittel für den Einsatz vor medizinischen Verfahren wie Injektionen, Punktionen und chirurgischen Eingriffen. Dieses gebrauchsfertige Desinfektionsmittel zeichnet sich durch eine schnelle Wirkung und Effizienz gegen ein breites Spektrum von Mikroorganismen aus.
TypAlkoholisches Hautdesinfektionsmittel
Konzentration
70% Isopropanol
Einwirkzeit
Beginnt ab 15 Sekunden
Zusatzstoffe
Frei von mikrobiziden Zusatzwirkstoffen
Spektrum
Bakterizid (inkl. MRSA, TbB), fungizid, begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV)
Variante
Nur als farblose Lösung verfügbar
Zulassungen
DGHM-/VAH-gelistet
Dieses Produkt ist für die professionelle Anwendung im Gesundheitssektor konzipiert und unterstützt die Aufrechterhaltung hoher Hygienestandards in medizinischen Einrichtungen.
Gefahrenhinweise
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweise:
H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P260 - Dampf nicht einatmen.
P280 - Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 - Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen
Pflichttext
Softasept ISO 70%
Zusammensetzung:
100 g Lösung enthalten:
Wirkstoff: 2-Propanol (Ph. Eur.) 63,1 g
Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete:
Hautdesinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße, vor Operationen und vor Punktionen von Gelenken, Desinfektion talgdrüsenreicher Haut.
Gegenanzeigen:
Nicht zur Desinfektion offener Wunden geeignet.
Nebenwirkungen:
Beim Einreiben der Haut mit Softasept ISO können Rötungen und leichtes Brennen auftreten.
Warnhinweise:
Pfützenbildung unter dem Patienten vermeiden.
Leichtentzündlich!
Verursachte schwere Augenreizung.
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Von Zündquellen fernhalten! Nicht rauchen.
Bei Verschütten der Lösung unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion treffen.
Geeignete Maßnahmen sind z.B.: Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit, Verdünnen mit Wasser, Lüften des Raumes, Beseitigen von Zündquellen.
Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten mit Wasser spülen.
Stand der Information:
Mai 2016
Pharmazeutischer Unternehmer:
B. Braun Melsungen AG
34209 Melsungen
Sicherheitsdatenblatt
Softasept ISO 70%.pdf Betriebsanweisung
Betriebsanweisung-Softasept ISO 70%.pdf Gefahrensymbole