Ein farbloses Hautantiseptikum, das sich durch seine schnelle Wirksamkeit und sehr gute Hautverträglichkeit auszeichnet. Dieses Antiseptikum eignet sich hervorragend zur Hautdesinfektion vor verschiedenen medizinischen Verfahren wie Punktionen, Injektionen und operativen Eingriffen. Es ist gebrauchsfertig und kann direkt auf die zu desinfizierende Hautpartie aufgesprüht oder mithilfe eines sterilen Tupfers aufgetragen werden.
• Breite Wirksamkeit• Schnelle Wirkung• Sehr gute Hautverträglichkeit• Farbloser Inhaltsstoff• Geeignet für Punktionen und Injektionen• Ideal vor operativen EingriffenDie korrekte Anwendung sieht vor, dass das Antiseptikum in geringem Abstand zur Haut aufgesprüht wird, um eine gleichmäßige Benetzung zu gewährleisten und Aerosolbildung zu vermeiden. Alternativ kann es auch auf einen sterilen Tupfer gesprüht und anschließend die betreffende Stelle abgerieben werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Hautareal ausreichend benetzt wird.
Gefahrenhinweise
Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen
anwenden. Unverträglichkeit gegenüber Inhaltsstoffen. Bei sachgemäßem Gebrauch kann Cutasept F während der Schwangerschaft
und Stillzeit verwendet werden. Nebenwirkungen: Leichte, diffuse Hautreizungen sind häufig. Kontaktallergische Reaktionen können
auftreten. Warnhinweise: Für die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Anwendung
darf in diesen Fällen nur nach besonders strenger Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Benzalkoniumchlorid kann
Hautreizungen hervorrufen. Keine Hautbenetzung unter Blutleere-Manschetten. Bei Inzisionsfolien vollständige Auftrocknung abwarten. Erst
nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen. Ansammlungen auf Patientenliegefläche vermeiden. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen
bringen. Von Zündquellen fernhalten. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu
rechnen. Bei Kontakt der Lösung mit den Augen sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden.
Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: Sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel
Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Flammpunkt nach DIN 51755: 21 °C. Entzündlich. Ein etwaiges Umfüllen
darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.
Pflichttext
Pflichttexte zur Verwendung in der Werbung für Arzneimittel in Deutschland gemäß
§ 4 Heilmittelwerbegesetz (HWG)
Fachkreise
Cutasept F: Wirkstoff: Propan-2-ol. Zusammensetzung: 100 g
Lösung enthalten: Wirkstoff: Propan-2-ol 63,0 g, entspricht 72
Vol.%. Sonstige Bestandteile: Benzalkoniumchlorid, Gereinigtes
Wasser. Anwendungsgebiete: Hautdesinfektion vor Punktionen,
Injektionen und operativen Eingriffen. Chirurgische und
hygienische Händedesinfektion. Gegenanzeigen: Nicht in
unmittelbarer Nähe der Augen anwenden. Unverträglichkeit
gegenüber Inhaltsstoffen. Bei sachgemäßem Gebrauch kann
Cutasept F während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet
werden. Nebenwirkungen: Leichte, diffuse Hautreizungen sind
häufig. Kontaktallergische Reaktionen können auftreten.
Warnhinweise: Enthält Benzalkoniumchlorid. Pharmazeutischer
Unternehmer: BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27,
22525 Hamburg.
(Stand: 07/2017)
Endverbraucher
Cutasept F: Wirkstoff: Propan-2-ol. Anwendungsgebiete:
Hautdesinfektion vor Punktionen, Injektionen und operativen
Eingriffen. Chirurgische und hygienische Händedesinfektion.
Warnhinweise: Enthält Benzalkoniumchlorid. Pharmazeutischer
Unternehmer: BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27,
22525 Hamburg.
(Stand: 07/2017)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und
fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sicherheitsdatenblatt
Cutasept F.pdf Betriebsanweisung
Betriebsanweisung_Cutasept F.pdf Gefahrensymbole