Das hier vorgestellte alkoholische Desinfektionsmittel ist speziell für die Hände und unverletzte Haut konzipiert und bietet eine effektive Lösung zur Bekämpfung einer Vielzahl von Mikroorganismen. Es ist in einer 1000 ml-Flasche erhältlich und eignet sich sowohl für den professionellen Einsatz in medizinischen Einrichtungen als auch für den persönlichen Gebrauch.
WirkungsspektrumDas Desinfektionsmittel hat ein umfassendes Wirkungsspektrum, das Bakterien (einschließlich Tuberkulosebakterien), Pilze sowie behüllte Viren, Rotaviren und Adenoviren abdeckt.
EinsatzbereichEs eignet sich hervorragend zur Desinfektion der Hände sowie der unverletzten Haut, was es zu einem wichtigen Bestandteil der Hygienepraxis in verschiedenen Umgebungen macht.
ZuverlässigkeitDie Wirksamkeit des Mittels bleibt auch in Gegenwart von Eiweiß, Serum und Blut erhalten, was seine Zuverlässigkeit bei verschiedenen Anwendungsbedingungen unterstreicht.
HautverträglichkeitAuch bei häufiger Verwendung zeigt das Mittel eine gute Hautverträglichkeit, was es für Nutzer mit empfindlicher Haut oder für solche, die regelmäßige Desinfektion benötigen, geeignet macht.
Zur optimalen Anwendung sollte das Produkt auf die trockenen Hände aufgetragen werden und gemäß den Anweisungen zur Einwirkzeit verrieben werden. Die genaue Anwendungsdauer kann je nach Herstellerempfehlung variieren. Es wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und das Produkt nur wie angegeben zu verwenden.
Pflichttext
FACHINFORMATION
AHD 2000®
Gebrauchsfertig
Zusammensetzung:
100gLösung enthalten:
Arzneilich wirksamer Bestandteil: 79,9g Ethanol 96%; Sonstige Bestandteile: Butan-2-on, Macrogolglycerolcocoate, Geruchsstoffe, Milchsäure, Gereinigtes Wasser.
Darreichungsform:
Lösung zur Anwendung auf der Haut
Anwendungsgebiete:
Chirurgische Händedesinfektion.
Hygienische Händedesinfektion.
Hautdesinfektion von unverletzter Haut.
Dosierung/Art der Anwendung:
Äußerlich unverdünnt anwenden!
Bakterizid (inkl. TbB), fungizid, begrenzt viruzid*(inkl. HBV/HCV/HIV), Rotavirus, Adenovirus: 30 sek.**
*gem. RKI-Empfehlung BG-Blatt 01/2004.
Hygienische Hände-Desinfektion: konz. 30sek.
Chirurgische Hände-Desinfektion: konz. 1,5min.
Die Hände müssen während der gesamten Applikationszeit durch das konzentrierte Präparat feucht gehalten werden.
Haut-Desinfektion:
Anwendung an talgdrüsenarmer Haut: vor Punktion und Injektion – konz. mind. 15 sec.; vor Punktion von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen, sowie vor operativen Eingriffen: konz. mind. 1min.
Anwendung an talgdrüsenreicher Haut: vor allen Eingriffen: konz. mind. 1min.
Zur Anwendung von AHD 2000® bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Kontrolle anwenden. Bei sachgemäßer Anwendung sind jedoch keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe.
Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Bei sachgemäßem Gebrauch kann AHD 2000® während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Nebenwirkungen:
Insbesondere bei häufiger Anwendung kann es zu Hautirritationen (Rötung, Brennen) kommen.
Allergische Reaktionen sind sehr selten: (<0,01% oder unbekannt).
Zur Vorbeugung einer Entfettung der Haut empfiehlt es sich nach der Arbeit und in den Arbeitspausen die Hände einzucremen.
Bei stärkeren Hautirritationen bitte einen Arzt aufsuchen!
Überdosierung / Anwendungsfehler:
Nicht in offenen Wunden und auf Schleimhäuten anwenden. Falls das Präparat in Kontakt mit Schleimhäuten (z.B. Augen, Rachen, Magen, etc.) oder offenen Wunden gekommen ist, sofort gründlich mit Wasser spülen und einen Arzt konsultieren.
Falls AHD 2000® eingenommen worden ist: zur Verdünnung des Präparates sofort reichlich Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen!
Pharmakotherapeutische Gruppe:
ATC-Code: D08.
Pharmazeutische Angaben:
Haltbarkeit: Haltbarkeit (auch nach Anbruch des Behältnisses): 36 Monate. Stets Kennzeichnung des Behältnisses beachten!
Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen:
Arzneimittel nicht über 25°C und für Kinder unzugänglich aufbewahren! Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden!
Flammpunkt nach DIN 51 755: 19°C.
Nicht in offene Flamme sprühen.
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen!
Art und Inhalt des Behältnisses:
HDPE-Behältnisse
Packungsgrösse:
125 ml, 150 ml, 250 ml, 500 ml, 700 ml, 1000 ml, 5 Liter
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller/Inhaber der Zulassung
Firma Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH
Kaiser-Wilhelm-Str. 133
12247 Berlin
Tel. 030-77992-0, Telefax 030-7799269.
Zulassungsnummer:
Zul.-Nr.: 6339804.00.00 erteilt am 22.07.2004
Stand der Information:
Oktober 2009