Pulsoximetrie – Präzise Messung der Sauerstoffsättigung für sichere Überwachung
Pulsoximetrie ist ein unverzichtbares Verfahren zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut und der Pulsfrequenz, besonders in der Notfall- und Intensivmedizin, aber auch bei der täglichen Gesundheitsüberwachung. Durch diese nicht-invasive Methode können Veränderungen der Sauerstoffversorgung schnell erkannt und sofortige Maßnahmen ergriffen werden.
Handliche Pulsoximeter für die mobile Überwachung
Die mobilen Pulsoximeter sind besonders praktisch für die schnelle, ortsunabhängige Messung der Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz. Diese Geräte sind ideal für den Einsatz bei Notfällen, auf dem Transportweg von Patienten oder in der häuslichen Pflege, da sie eine einfache Handhabung und schnelle Ergebnisse bieten. Das Pulsoximeter wird in der Regel an einem Finger, Ohrläppchen oder in einigen Fällen am Zeh angebracht, um präzise Daten zur Sauerstoffversorgung des Körpers zu ermitteln. Besonders nützlich ist dies für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder auch für Patienten nach einer Operation, die regelmäßig überwacht werden müssen. Das Gerät kann überall hin mitgenommen werden und bietet durch seine kompakten Maße und das geringe Gewicht eine hohe Mobilität.
Die Pulsoximeter liefern zuverlässig wichtige Daten, die es Ärzten, Pflegekräften und auch Patienten selbst ermöglichen, etwaige gesundheitliche Veränderungen sofort zu bemerken. Dies ist besonders bei der Therapieüberwachung von Patienten wichtig, bei denen eine plötzliche Verschlechterung der Sauerstoffsättigung zu einem Notfall führen kann.
Ersatzteile für Pulsoximeter – Verschiedene Fingersensoren für individuelle Anwendung
Für eine präzise Messung bieten wir eine Auswahl an Ersatzteilen, wie etwa verschiedene Fingersensoren. Diese Sensoren sind für Patienten jeden Alters geeignet – von Kindern bis zu Senioren – und können an die individuelle Größe und Form des Fingers angepasst werden, um eine exakte Messung zu garantieren. Dank der flexiblen Auswahl an Sensoren stellen Sie sicher, dass das Pulsoximeter immer zuverlässig arbeitet, egal ob der Patient kleine, große oder besonders empfindliche Hände hat. Die Ersatzsensoren sind langlebig und können problemlos gewechselt werden, sodass eine kontinuierliche Nutzung gewährleistet wird.
Neben der Standardverwendung an den Fingern gibt es auch spezielle Sensoren, die für andere Körperstellen wie das Ohrläppchen geeignet sind. Diese sind besonders nützlich, wenn die Fingersensoren aufgrund von Verletzungen, Durchblutungsstörungen oder anderen gesundheitlichen Bedingungen nicht verwendet werden können.
first medical bietet Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Pulsoximetern und Zubehör, die eine zuverlässige, schnelle und mobile Überwachung ermöglichen. In Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie der Medical ECONET GmbH liefern wir Ihnen präzise und benutzerfreundliche Lösungen.