Dieses diagnostische Hilfsmittel bietet eine kostengünstige und schnelle Lösung für den Nachweis von Helicobacter pylori, einem Bakterium, das häufig Magenschleimhautentzündungen und Ulzera verursacht. Der Test basiert auf der Detektion des Enzyms Urease, das von Helicobacter pylori produziert wird. Die Anwendung ist unkompliziert: Eine Gewebeprobe aus dem Magen wird in ein Reaktionsgefäß mit Aqua-Bidest-Lösung gegeben. Eine Verfärbung des Tests zeigt die Anwesenheit des Bakteriums an. Die Handhabung ist durch die Vorbereitung des Reaktionsmittels im Testkit vereinfacht.
AnwendungSchnelltest zur biochemischen Erkennung von Helicobacter pylori
Handhabung
Vereinfachte Prozedur ohne zusätzliche Arbeitsschritte
Reaktion
Farbänderung als Indikator für positive Ergebnisse
Sensitivität
Hohe Genauigkeit mit einer Sensitivität von 99%
Auswertungszeit
Ergebnisse nach 30 Minuten verfügbar
Lagerbedingungen
Raumtemperatur genügt für die Lagerung
Zusätzlich zu diesen Informationen lässt sich feststellen, dass Helicobacter pylori-Tests eine wichtige Rolle in der Gastroenterologie spielen und dazu beitragen können, angemessene Behandlungsstrategien zu entwickeln, um Infektionen zu bekämpfen und damit verbundene Komplikationen wie Gastritis oder peptische Ulzera zu verhindern. Der Einsatz solcher Schnelltests kann auch die Notwendigkeit invasiverer Diagnosemethoden reduzieren und somit Patientenkomfort und -sicherheit erhöhen.